FTS-Masters
Qualifiziert sind die TOP 48 Spieler der Abschlussrangliste mit Stand 01.05.2025 (letzte Competition am 30.04.2025).
(die Teilnehmer sind dem Event zugeordnet und können hier eingesehen werden)
Gespielt wird das FTS-Masters am 22. Juni 2025. (Es wird noch ein Ausrichter gesucht)
Spielmodus
Vorrunde:
- 8 Gruppen á 6 Spieler
- best of 5
- Platz 1-4 je Gruppe qualifizieren sich für die Endrunde
- Gruppenplatz 5 ist auf Platz 33
-Gruppenplatz 6 ist auf Platz 41
Endrunde:
- SKO best of 7 bis einschließlich Viertelfinale
- Halbfinale best of 9
- Finale best of 11
Die Schreiber in den Gruppenspielen werden vorgegeben (jeder schreibt). In der Finalrunde schreiben die erste Runde die 5.und 6. Platzierten der Vorrunde (bei 16 Boards, bei 8 Boards nur die 6. Platzierten), danach die Verlierer.
Wer ein Spiel beginnt, wird per Bullwurf entschieden (jedes Spiel).
Die Zusammensetzung der Gruppen ergibt sich wie folgt:
Platzierungen in der Abschlussrangliste, Auslosung aus 6 Lostöpfen.
Lostopf 1: Platzierungen 1-8
Lostopf 2: Platzierungen 9-16
Lostopf 3: Platzierungen 17-24
Lostopf 4: Platzierungen 25-32
Lostopf 5: Platzierungen 33-40
Lostopf 6: Platzierungen 41-48
Für jede Gruppe wird je 1 Spieler pro Lostopf gezogen.
Die Platzierungen in den Gruppen werden mittels folgender Wertung vorgenommen:
- Anzahl der Siege
- Differenz der Legs (gewonnen minus verloren)
- Anzahl der gewonnenen Legs
- direkter Vergleich
- Sollte anhand der vorgegebenen Punkte keine Platzierung ermittelt werden können, spielen alle Beteiligten ein 9-Dart High Score
Preisgeldausschüttung:
Die Preisgelder können nach Aufruf bei der Turnierleitung abgeholt werden.
Die Preisgeldausschüttung für die ausgeschiedenen Spieler der Gruppenphase erfolgt frühestens nach Ende der ersten K.O.-Runde, für die ausgeschiedenen Spieler der Finalrunden nach dem Schreiben ihrer verlorenen Spiele.
Die Viertelfinalisten erhalten die Preisgelder mit der Siegerehrung nach den Endspielen. Wer vorher geht, verliert seinen Anspruch auf das Preisgeld.